zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktInteressante SeitenSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV VG Mitterfels-Steinach
Menü
  • Kreisverband
    • Veranstaltungen
    • Alle Kreisverbände in Niederbayern
  • Stadtrat Straubing
  • Kreistag Straubing-Bogen
  • Mitterfels-Steinach
    • Aktuelles
    • RegioTour
  • Parkstetten
    • Grünes Kino
  • Grüne Mandatsträger
  • Grüne Jugend Straubing
  • Termine
Straubing BogenMitterfels-SteinachAktuelles

Auf historischen Spuren durch Haselbach

„Hoamat – Tour“ der Grünen mit Elisabeth Vogl

Mitterfels/Haselbach
Wie spannend Geschichte sein kann, das durften zahlreiche Interessierte bei der vierten Station der „Hoamat Tour“ des Ortsverbandes der Grünen VG Mitterfels-Steinach am Pfingstmontag erleben. Kunsthistorikerin und Archäologin Elisabeth Vogl zeigte bei einem Spaziergang, wie viel Haselbach an historischen Schätzen zu bieten hat. Die Gruppe traf sich an der Pfarrkirche, um die Totentanzkapelle zu besichtigen. Der Oberalteicher Mönch Balthasar Regler, Pfarrvikar in Haselbach, hatte diese um 1670 erbauen lassen. Die im Zuge der Säkularisation übertünchten Fresken wurden erst 1912 wiederentdeckt und restauriert. Elisabeth Vogl erklärte die Spätrenaissance-Architektur der Kapelle und erläuterte anhand der Secco-Malereien, wie sich die Menschen in der damaligen Zeit den Totentanz vorstellten. Anschließend begab sich die Gruppe zum alten Friedhof rund um die Pfarrkirche St. Jakob. Josef Brembeck, ein Haselbacher Urgestein, hatte sich mit Kräften für den Erhalt des alten Friedhofs eingesetzt. Am Mahnmal für 28 KZ Häftlinge wurde eine Gedenkminute eingelegt. Die Gruppe wanderte danach bei bestem Sommerwetter durch die idyllische Vorwaldlandschaft zur Einstückerkapelle, in der sich einst die wertvollsten und schönsten Totenbretter in Niederbayern befanden, heute werden sie im Burgmuseum Mitterfels aufbewahrt. In der im 19. Jahrhundert erbauten Kapelle hängt auch eine Gedenktafel an Jakob Poiger, der in den ersten Kriegstagen des Jahres 1914 gefallen war. Jeder, der an der Kapelle vorbeigeht, solle ein Gebet sprechen, so war der Wunsch der Familie. Die nächste Station der Tour war der „Schützbichl“, der höchste Punkt der Gemeinde Haselbach. Elisabeth Vogl hatte ein historisches Foto mitgebracht, auf dem einige Haselbacher, darunter auch ihr Großvater, bei Steinbrucharbeiten zu sehen waren. Denn der Schützbichl war früher eine Abbruchstelle für Straßenbau. Nun gings zur letzten Station der „Natur und Geschichte Tour durch Haselbach“ der Voglkapelle, in der noch das originale Totenbrett des Schulmädchens Theres Vogl, gestorben 1905, zu sehen ist. Als die Historikerin zum Schluss fragte, ob jemand wisse, dass es in Haselbach im frühen 18. Jahrhundert eine Hexe gegeben hat, war ein ungläubiges Staunen in den Gesichtern zu sehen. Tatsächlich wohnte in einem Haus unweit der Voglkapelle Margaretha Würthin, die 1724 als Hexe mit dem Schwert enthauptet und dann auf einem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Bis dahin musste sie im Verlies des Mitterfelser Burggefängnisses ausharren. Nach so viel neuen Eindrücken kam es gerade recht, dass spontan ein Nachbar zu der Gruppe gestoßen war und die Teilnehmer mit kühlen Getränken versorgte. Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung übergaben die beiden Vorsitzenden Martina Kögl und Miriam Baumgartner im Nahmen des Ortsverbandes ein Präsent an Elisabeth Vogel. Die nächste Station der „Hoamat Tour“, zu der alle Interessierten Bürger eingeladen sind, wird am Dienstag, den 02.08, in Mitterfels sein.

Hoamat-Tour: Auf historischen Spuren in Haselbach

Im Rahmen der HoamatTour organisiert der Ortsverband der Grünen VG Mitterfels-Steinach Spaziergänge, bei denen mit Referenten ökologisch und kulturelle interessante Orte aufgezeigt werden.

Die vierte Station findet am Montag, den 06. Juni 2022, um 17 Uhr in Haselbach statt.

Hierbei lädt der Ortsverband zu einem Spaziergang bezogen auf die historischen Spuren in Haselbach ein.

Ausgehend vom alten Friedhof mit Totentanzkapelle über den neuen Friedhof zur Einstückerkapelle und weiter zur Voglkapelle wird in mehreren Zwischenstopps von Elisabeth Vogl, Kunsthistorikerin und Archäologin, historisches Wissen an die Teilnehmenden anschaulich übermittelt und Fragen beantwortet.

Der Treffpunkt ist am Montag, den 06. Juni, um 17 Uhr an der Kirche in Haselbach. Der Rundgang dauert ca. 1.5 – 2 Stunden.

Informationen bei der Vorsitzenden Miriam Baumgartner unter 015155279950 oder per Mail an miriam.baumgartner@gruene-straubing-bogen.de

07.05.2022

Nachhaltig Leben – Wildkräuter sammeln und verwenden

Der Ortsverband der Grünen VG Mitterfels-Steinach lädt zur zweiten Veranstaltung ,,Wildkräuter sammeln und verwenden“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe der ,,OV-Talks“ ein.

Unter Anleitung von Katharina Heusinger und Martin Waubke können Interessierte Wildkräuter suchen und sich über deren Verwendung austauschen. Zudem können Teilnehmende Pflanzen, Samen und Schafwolle mitbringen, diese tauschen und sich darüber informieren. Bitte dazu einen Behälter mitbringen.

Der Treffpunkt ist an Samstag, den 07.05. um 14 Uhr bei Keramik auf der Spek in Steinach (Spitalweg 2, 94377 Steinach).
Info bei Katharina Heusinger und Martin Waubke unter 09961-7659 oder per Mail bei Miriam Baumgartner unter miriam.baumgartner@gruene-straubing-bogen.de.

(Weitere Infos auf Facebook durch Klick auf die Überschrift)

-- Bericht:

OV Talk Nachhaltig Leben - Wildkräuter sammeln und verwenden

Am Samstag, den 07.05., fand unter Anleitung von Katharina Heusinger und Martin Waubke ein weiterer Erfahrungsaustausch im Rahmen der OV Talks statt.

Es wurden Wildkräuter und Pflanzen gesammelt sowie verwendet, Leckereien durften probiert werden.

Impressionen der gelungenen Veranstaltung sind unten zu sehen.

 

29.04.2022

HoamatTour Station 3: Die Besonderheiten eines Waldkindergartens

Im Rahmen der HoamatTour organisiert der Ortsverband der Grünen VG Mitterfels-Steinach Spaziergänge, bei denen mit Referenten ökologisch und kulturelle interessante Orte aufgezeigt werden.

Die dritte Station findet am Freitag, den 29.04. in Steinach statt. Hierbei lädt der Ortsverband zu einem Spaziergang zum Steinacher Waldkindergarten bei Bärnzell ein. Eine langjährige Erzieherin gibt dort einen Einblick in die Besonderheiten und Herausforderungen eines Waldkindergartens. Zudem soll der Alltag der Gruppen sowie die Kompetenzen, die die Kinder in der Umgebung des Waldes erlernen, den Interessierten dargelegt werden.

Treffpunkt ist am Freitag, den 29.04. um 17 Uhr bei Keramik auf der Spek in Steinach. Info bei Schriftführer Martin Waubke unter 09961/7659 oder bei der Vorsitzenden Miriam Baumgartner per miriam.baumgartner@gruene-straubing-bogen.de.

(Weitere Infos auf Facebook durch Klick auf die Überschrift)

--
Bericht:

Am Freitagnachmittag, den 29. April trafen wir uns im Rahmen der „Hoamat Tour“ zum 3. Spaziergang des Ortsverband B90/Die Grünen, VG Mitterfels-Steinach.

Der Weg führte uns von der Einöde Keramik Auf der Spek zum Waldkindergarten der Steinacher Rumpelwichte, bei Bärnzell. Die Führung war gut besucht. Die Erzieherin Michaela Retzer erzählte, dass sie jeden Tag zwei Kanister Wasser mitbringen. Alle müssen sparsam mit Wasser umgehen, damit es für den Tag reicht. Die Kinder sind viel im Freien auf dem großzügigen Waldgelände. Es gibt aber durchaus Regeln und einen Tagesablauf, an dem alle teilnehmen. So ist das Gebiet festgelegt, in dem die Kinder sich aufhalten können. Mit der Zeit spielen Kinder mit Ästen oder anderen Fundstücken aus dem Wald. Die Besucher interessierte auch, wie das Kompostklo funktioniert. Auf dem Hin und Rückweg gab es angeregte Gespräche.

08.04.2022

Auftaktveranstaltung der OV-Talks

Wir, vom Grünen Ortsverband VG Mitterfels-Steinach laden zum OV Talk: „Nachhaltig Leben“ ein. Es soll ein bunter Erfahrungsaustausch werden. Jeder kann von seinen eigenen Versuchen berichten, ob es um Selbstversorgung aus dem Garten, das gemeinsame Nutzen von Gebrauchsgütern, nachhaltiges Einkaufen oder die Photovoltaikanlage geht…
Es können sich aus dieser Gruppe heraus Interessensgruppen für verschiedene Themen bilden.

Das Treffen findet am Freitag, den 08.04.2022, um 18 Uhr beim Landgasthof Schmid in Steinach statt. (Chamer Str.1, 94377 Steinach-Wolferszell)

Bei Fragen zur Veranstaltung kann man sich bei Katharina Heusinger unter 09961-7659 oder per Mail an miriam.baumgartner@gruene-straubing-bogen.de wenden.

OV Talk - Nachhaltig leben

[vorerst verschoben - Infos folgen]

Wir, vom Grünen Ortsverband VG Mitterfels-Steinach laden zum OV Talk: „Nachhaltig Leben“ ein. Es soll ein bunter Erfahrungsaustausch werden. Jeder kann von seinen eigenen Versuchen berichten, ob es um Selbstversorgung aus dem Garten, das gemeinsame Nutzen von Gebrauchsgütern, nachhaltiges Einkaufen oder die Photovoltaikanlage geht…

Es können sich aus dieser Gruppe heraus Interessensgruppen für verschiedene Themen bilden.

Das Treffen findet am Samstag, den  20.11.21, um 18 Uhr beim Gasthaus Thanner in Steinach statt. (Wittelsbacherstr.1, 94377 Steinach)

Anmeldung zur Veranstaltung bei Katharina Heusinger unter 09961-7659 oder per Mail an miriam.baumgartner@gruene-straubing-bogen.de

[Die Veranstaltung wird vorerst aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Weitere Infos folgen noch]

03.09.2022

Ascha auf dem Weg zum energieautarken Dorf

Im Rahmen der HoamatTour organisiert der Ortsverband der Grünen VG Mitterfels-Steinach Spaziergänge, bei denen mit Referenten ökologisch und kulturelle interessante Orte aufgezeigt werden.
Das Energiedorf Ascha macht den Anfang. Mit seinen nachhaltigen Konzepten der Siedlungsentwicklung, seinem Bürgersolarkraftwerk, seiner Holzvergasungsanlage und seiner schon mehrmals als europäische Umweltschule ausgezeichnete Grundschule hat dieser Ort viel zu bieten.
Auch ein kleines reaktiviertes ehemaliges Mühlenrad demonstriert, wie mit alter Technik umweltfreundlich Strom erzeugt werden kann.

Interessierte Bürger und Bürgerinnen können am 3. September mit Frau Maria Kulzer den Ort näher kennenlernen. Frau Kulzer ist Projektleiterin für den Bereich Energie in Ascha seit über 20 Jahren. Sie wird durch Ascha führen und aufzeigen, wie ein Ort von 1995 bis heute autark geworden ist. Kreisrat Bastian Kulzer erklärt zum Abschluss des Rundgangs die Wirkungsweise der Holzvergasungsanlage und gibt wichtige Hintergrundinformationen.

Treffpunkt ist am Freitag, den 3. September um 16 Uhr am Gemeindehaus in Ascha. Die Führung endet ca. um 17.30 beim Heizhaus. Anmeldung bitte bei der Vorsitzenden Miriam Baumgartner per miriam.baumgartner@gruene-straubing-bogen.de oder unter 0151/55279950.

13.04.2021

Grüne Forderungen für saubere Politik und Transparenz

In einer Onlineveranstaltung stellte die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, am Dienstagabend zahlreichen interessierten Teilnehmern die grünen Forderungen für saubere Politik und Transparenz vor. Katharina Schulze erklärte in ihrem Eingangsstatement, dass eines der zentralen Merkmale der Demokratie die Lobbyarbeit sei. So könnten alle gesellschaftlichen Interessen in die Gesetzgebungsverfahren einfließen und Verbände ihre Positionen an die Politik herantragen. Damit dabei aber alle die gleichen Chancen haben, fordern die Landtagsgrünen jetzt mit ihrem Gesetzentwurf, dass alle Lobbyisten in einem verbindlichen gesetzlichen Lobbyregister aufgeführt werden sollen. Dadurch könne der Bürger nachvollziehen, welche Interessengruppen Einfluss auf die Gesetzgebung haben. Außerdem sollen künftig alle Einkünfte von Abgeordneten auf Euro und Cent veröffentlicht werden, genauso wie zusammenhängende Parteispenden über 5000€. Die Vorsitzende des Ortsverbandes B90/DIE GRÜNEN VG Mitterfels-Steinach, Miriam Baumgartner, hatte zu der Veranstaltung eingeladen und moderierte den Abend. Sie konnte zahlreiche Gäste begrüßen, unter Ihnen MdB Erhard Grundl, den Bezirksvorsitzenden Matthias Ernst, sowie mehrere Kreis- und Stadträte.
Ebenso beteiligten sich viele externe Gäste sich an der anschließenden, sehr informativen und kurzweiligen Diskussion über mehr Transparenz in der Politik. Katharina Schulze bereicherte mit vielen Beispielen aus ihrer Abgeordnetentätigkeit den Abend. Zum Abschluss versprach sie, den erst letztes Jahr gegründeten Ortsverband zu besuchen, sobald wieder Treffen möglich seien.

13.04.2021

Grüne Forderungen nach Transparenz in der Politik

Politikverdrossenheit entgegenwirken, das ist ein zentrales Anliegen der B90/DIE GRÜNEN. Das kann nur gelingen, wenn Politik transparent ist. Der Vorsitzenden des Ortsverbandes der Grünen Mitterfels-Haselbach-Ascha-Falkenfels-Steinach, Miriam Baumgartner, ist es gelungen, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag Katharina Schulze für eine digitale Veranstaltung zu gewinnen.
Die Veranstaltung mit dem Thema „Grüne Forderungen für saubere Politik und Transparenz'' findet am Dienstag, 13. April, ab 19.30 Uhr statt. Katharina Schulze steht dabei auch allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen für Fragen zur Verfügung.
Anmeldung zur Veranstaltung per Mail an miriam.baumgartner(at)gruene-straubing-bogen.de. Die Daten werden nach der Veranstaltung gelöscht.

Sauber macht lustig 2021

Gerne haben wir uns auch heuer wieder an Sauber macht Lustig 2021 beteiligt. Wir waren ins unseren fünf Gemeinden Mitterfels, Haselbach, Ascha, Falkenfels und Steinach unterwegs. Dort haben wir Verschiedenes in unseren heimischen Wäldern auffinden müssen. - To-Go Becher
-Zigaretten-Schachteln
-Blechdoesen
-Alu-Folie -Styropor
-Tablettenschachteln und sograr Radkappen. Nicht nur an diesem einen Tag, sondern öfter im Jahr sind wir unterwegs, um Müll aufzusammeln. Am besten wäre es natürlich, wenn jeder seinen Müll bei einem Ausflug im Wald wieder mit nach Hause nimmt und auch ordnungsgemäß entsorgt. Dafür gibt es genügend Wertstoff-Hofe in unserer Umgebung. Für weitere Impressionen das ganze Jahr über einfach uns folgen und nichts verpassen!

12.02.2020

WELTTAG GEGEN DEN EINSATZ VON KINDERSOLDATEN

 

Der OV Bündnis 90 /Die Grünen Mitterfels-Haselbach-Ascha-Falkenfels-Steinach unterstützt den Red Hand Day

 

Am 12. Februar, dem Red Hand Day, fordern Menschen auf der ganzen Welt mit roten Handabdrücken, dass es keine Kindersoldaten und -soldatinnen mehr geben darf. Ziel der Aktion sind Politikerinnen und Politiker. Sie sollen ihren Einfluss geltend machen und die Forderungen des Red Hand Day umsetzen.

„Rund 250.000 Mädchen und Jungen weltweit dienen in Armeen, Rebellengruppen und Paramilitärs als Kindersoldat*innen. Wir schließen uns der Aktion des Red Hand Day an“, sagt Miriam Baumgartner, Vorsitzende des OV der Grünen, denn „Kinder gehören in die Schule, nicht in den Krieg. Kein Einsatz von Kindersoldat*innen!“

Diesen Forderungen wollen wir eine politische Stimme verleihen und unsere Politiker im Bundestag dazu aufrufen, sich für die Abschaffung von Kindersoldaten einzusetzen.

11.12.2020

Weihnachtsgeschenke- nachhaltig und schön

 

Wie man Weihnachtsgeschenke verpackt, ohne große Mengen an Verpackungsmüll zu produzieren, darum ging es am Freitagabend beim Online Treffen des grünen Ortsverbandes der VG Mitterfels-Steinach. Die Vorsitzenden Miriam Baumgartner und Martina Kögl hatten mit den Mitgliedern des Ortsverbandes Ideen gesammelt, regionale Geschenke hergestellt  und dann fotografiert. So gab es beim digitalen Treffen beispielsweise Präsente zu sehen, die mit Zeitungspapier, Kalenderblättern oder Tüchern verpackt waren. Selbstgepresster Saft wurde in Hemdsärmeln und Socken liebevoll verpackt und mit verschiedenen Früchten und Beeren aus dem Garten verziert. Auch Plätzchen fanden in Marmeladengläsern ein schönes Zuhause. Martin Waubke stellte das Basteln von Geschenktüten vor und Katharina Heusinger zeigte am PC das Verpacken der Geschenke mit Bäckerseide. Christoph erklärte, dass er kleine Kuchen direkt in Kaffeetassen gebacken hat. Diese verschenkt er so ohne Verpackung, nur mit einem Stoffband verziert. Besonders gefreut hat alle Anwesenden, dass auch externe Teilnehmer kurzfristig ihre Ideen präsentierten und so beispielsweise das umweltfreundliche Versenden von Geschenkkörben auf dem Rechner mit Bildern vorgestellt wurde. Anschließend entwickelte sich eine ungezwungene Diskussion über die vielseitigen Möglichkeiten zur Müllvermeidung. Es wurde noch auf die Onlineseite der Verbraucherzentrale hingewiesen, wo man sich über umweltfreundliches Onlineshopping informieren kann.

11.12.2020

Upcycling – Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken

 

Kennen Sie das auch? Jedes Jahr an Heiligabend quillt die Papier- und Mülltonne über. Das muss nicht sein. Wie man Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken kann, dazu kann man sich in einer kostenlosen Onlineveranstaltung inspirieren lassen. Machen Sie mit, schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
Dazu lädt der Ortsverband B90/DIE GRÜNEN Mitterfels-Haselbach-Ascha-Falkenfels-Steinach am Freitag, den 18.12.2020, ab 19 Uhr ein. Die Anmeldung erfolgt bei der Vorsitzenden Miriam Baumgartner miriam.baumgartner(at)gruene-straubing-bogen.de. Die Daten werden nach der Veranstaltung gelöscht und nicht weitergegeben.
Nachmachen ausdrücklich erwünscht!

11.12.2020

Digitale Ortsverbandsversammlung 11.12.2020

am Freitag, den 11.12.2020, um 20 Uhr findet unsere nächste Ortsverbandsversammlung digital statt.

Wir freuen uns über eure Teilnahme. Für die Zugangsdaten bitte bei miriam.baumgartner(at)gruene-straubing-bogen.de melden.

09.10.2020

Ortsverbandsversammlung 09.10.2020

Liebe Mitglieder von B90/DIE GRÜNEN,

hiermit laden wir euch herzlich zu unserer nächsten Ortsverbandsversammlung ein:

Freitag, 09.10.2020 um 19 Uhr
Landgasthaus Schmid Steinach (Chamer Str. 1, 94377 Steinach)

Tagesordnung:

1) Begrüßung durch den Ortsvorstand
2) Verabschiedung der Satzung
3) Wahl der Beisitzer*in
4) Wahl der Kassierer*in (optional)
5) Anstehende Veranstaltungen
6) Neues aus dem Gemeinderat
7) Neues aus dem Kreistag
8) Sonstiges/Wünsche/Anträge

Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten.

Miriam Baumgartner und Martina Kögl
Ortsvorsitzende 

31.07.2020

Gründungsversammlung Freitag, den 31.07.2020

 

Unser Ortsverband ist gegründet! (Straubinger Tagblatt, 03.08.2020, Seite 15)