Menü
Wir sind der unabhängige Jugendverband der Grünen in der Stadt Straubing und dem Landkreis Straubing-Bogen. Getreu dem Motto "Jung. Grün. Stachlig." setzen wir uns auch hier für eine ökologischere, gewaltfreiere und partizipativere Welt ein. Wenn du bei uns mitmachen möchtest, erreichts du uns per Mail unter gjstraubing@gmx.de, oder über unsere Facebook-Seite.
Auf der Mitgliederversammlung der Grünen Jugend Ostbayern haben wir vergangenes Wochenende unsere Voten für die Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 vergeben!
Gratulation an Theresa Eberlein, Johannes Hunger und Elli Wolf !
Sehr interessant waren auch der Workshop zur solidarischen Männlichkeit mit Pascal Pohl und die Redebeiträge von Marlene Schönberger aus dem Bundestag, Stefan Christoph aus dem Bezirkstag und von Lena Krabbe aus dem Landesvorstand.
Unsere Miriam Baumgartner hat außerdem die Versammlung mitgeleitet.
Wir freuen uns auf den Wahlkampf!!
Am 31. August gründete sich in Deggendorf eine neue Ortsgruppe der Grünen Jugend. Herzlichen Glückwunsch an Maxi Kellner, Elena Geiger, Isabella und Yousuf zur Wahl in den Vorstand, eine tolle motivierte Gruppe. Aus Straubing unterstützen Miriam Baumgartner und Philip Weinzierl die Wahl als Wahlhelfer*innen. Wir freuen uns sehr über die Gründung und unterstützen die Grüne Jugend Deggendorf.
Das 9-Euro-Ticket soll weitergehen! Und genau dafür haben wir am 24. August gut 100 Unterschriften gesammelt. Wir sind mit sehr vielen Menschen ins Gespräch gekommen, über ihre 9-Euro-Ticket Nutzung, ihre Meinung und ihre Beweggründe. Insbesondere durch die einfache und unkomplizierte Nutzbarkeit war es so ein großer Erfolg für die Menschen. Vielen Dank auch an Feride Niedermeier für die Unterstützung bei der Unterschriftensammlung.
Bisher hat der Straubinger Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl lokale und überregionale Persönlichkeiten zu seinen digitalen Grillrunden eingeladen und sie befragt. Die Grüne Jugend drehte nun den Spieß um und brachte Grundl in die Rolle des Befragten. Dabei reichte die Bandbreite vom Arbeitsalltag eines Abgeordneten, über die neue Rolle als Regierungsfraktion bis zu strittigen Themen wie dem 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr. Das passende Ambiente bot die öffentliche Grillfläche am Donauufer, so dass zu den Fragen vegane Burger zubereitet wurden.
Die Sprecherin der Grünen Jugend, Miriam Baumgartner, konnte neben dem hiesigen Bundestagsabgeordneten noch die Fraktionsvorsitzende im Straubinger Stadtrat, Feride Niedermeier, sowie den Bezirksvorsitzenden der niederbayerischen Grünen, Matthias Ernst, begrüßen. Erhard Grundl begann mit der Schilderung einer typischen Arbeitswoche in Berlin. In diesem Jahr gibt es 21 Sitzungswochen, in diesen sind in der Regel alle Abgeordneten in Berlin und das Plenum sowie die fachlichen Ausschüsse tagen. Die dort behandelten Themen werden innerhalb der Fraktionen und dort wiederum in thematischen Arbeitsgruppen vorbereitet. Die Arbeitsgruppe Kultur und Medien der Grünen Fraktion leitet Grundl. Neben dem Bundestagsausschuss für Kultur und Medien sitzt er noch im Auswärtigen Ausschuss und ist stellvertretendes Mitglied im Europaausschuss. „Um auf alle Sitzungen vorbereitet zu sein, braucht es ein gutes Team. Meine Mitarbeiter unterstützen mich bei der inhaltlichen Arbeit und geben mir wichtige Punkte weiter“, erklärte Grundl. Als Schwerpunkte für diese Legislaturperiode habe er sich die Verbesserung der sozialen Lage von Künstlern und Beschäftigen in der Kreativwirtschaft sowie die Stärkung des unabhängigen Journalismus und der Presse- und Kunstfreiheit gesetzt.
Daneben bestimmte die aktuelle Situation in der Ukraine das Gespräch. „Der Russische Angriffskrieg stellt uns Grüne vor eine neue Situation, in der viele Gewissheiten nicht mehr gelten“, führte Grundl aus. Als Teil der Regierungsmehrheit trage die Fraktion eine besondere Verantwortung. Einigkeit herrschte in der Notwendigkeit der Unterstützung der Ukraine mit militärischem Gerät. Unterschiedliche Ansichten gab es allerdings zum 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr, dieses lehnt die Grüne Jugend ab. „Das Geld hat nur einen indirekten Nutzen für die Ukraine. Die Bundeswehr hat kein Etatproblem, sondern ein Struktur- und Beschaffungsproblem“, legte Johannes Hunger die Kritik der Jugendorganisation dar. Bevor weiteres Geld zur Verfügung gestellt werde, müssten erst die bisherigen Strukturen und das Beschaffungswesen reformiert werden. Sonst drohten die Milliarden zu versickern. Solche Reformen seien in der Vorbereitung, warf Grundl ein. Außerdem plädiere er für einen erweiterten Sicherheitsbegriff, der auch Geld für den Schutz von kritischer Infrastruktur und Cybersicherheit zur Verfügung stelle. Neben der Cybersicherheit sei der Zivilschutz in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt worden. „Diese Bereiche müssen über das Sondervermögen hinaus dringend ertüchtigt werden.“ Zum Schluss dankten Miriam Baumgartner und Philip Weinzierl allen Beteiligten für die lebhafte Diskussion und überreichten Erhard Grundl ein kleines Präsent.
Bildunterschrift: Freuten sich über eine lebhafte Diskussion am Grill: (v.l.) Grünen Bezirksvorsitzender Matthias Ernst, Philip Weinzierl von der Grünen Jugend, MdB Erhard Grundl, Grüne Jugend Sprecherin Miriam Baumgartner, Stadträtin Feride Niedermeier sowie Kris Sauerbier und Johannes Hunger von der Grünen Jugend.
Die Grüne Jugend Straubing lädt zum Grillabend ,,Fragen der Jugend an den Bundestag“ mit MdB Erhard Grundl am Freitag, den 27.05.2022, ein.
Ab 17 Uhr steht der MdB am Grillplatz am Donauufer in Straubing mit der Grünen Jugend Straubing am Grill und bereitet leckere Burger für die Jugendlichen zu. Wer möchte, kann Fragen zu aktuellen Themen stellen. Grundl nimmt alle Anliegen und Anregungen mit in den Bundestag nach Berlin und beim Essen erklärt er auch gerne, wie die Arbeit im Bundestag funktioniert.
Anmeldung per mail unter Angabe des/ der gewünschten Burger (vegan/vegetarisch) unter gjstraubing@ gmx.de
Ende Oktober 2021 kam die GJ Straubing im ,,Steiningers" zusammen, um Neuwahlen zu gestalten. Der Straubinger Bezirksvorsitzende für Niederbayern Matthias Ernst erklärte, dass die Mitgliederzahl in den letzten zehn Monaten um zehn neue Mitglieder erhöht werden konnte. Nun umfasst die GJ Straubing 18 Mitglieder.
Die Vorstandswahl erfolgt aus formellen Gründen, die GJ Straubing sieht sich mit seinen Mitglieder:innen als große Arbeitsgruppe mit Aufgabenteilungen. Als Sprecherduo wurden Miriam Baumgartner, 20 Jahre, Gemeinderätin aus Mitterfels und Immanuel Dünzinger, 16 Jahre, aus Mallersdorf-Pfaffenberg gewählt. Die Beisitzerposten werden von Natascha Luthner, 26 Jahre, aus Sankt Englar und Philip Weinzierl aus Straßkirchen besetzt.
Am Nachmittag des zweiten Adventssonntags traf sich die Grüne Jugend Straubing in der Gaststätte Unterm Rain zu ihrer Gründungsversammlung. Zwar gab es in den letzten Jahren bereits einige Aktionen der Grünen Jugend in Straubing, doch bisher waren nie genug Aktive da, um einen eigenen Kreisverband zu gründen. Und so zeigte sich auch Erhard Grundl als Bezirksvorsitzender der niederbayerischen Grünen hoch erfreut über den Tatendrang der jungen Truppe. Denn auch die Straubinger Grünen waren über lange Zeit inaktiv und konnten erst durch seinen Einzug in den Stadtrat zu neuem Leben erweckt werden. In die gleiche Richtung ging ebenfalls Korbinian Gall, Sprecher der Grünen Jugend Bayern, der aufzeigte, dass in ganz Niederbayern in den letzten ein, zwei Jahren etliche Ortsgruppen wieder aktiv geworden sind und wünschte der Straubinger viel Erfolg bei den anstehenden Wahlkämpfen. Auf diese gingen Sabrina Dasch und Matthias Ernst dann in ihren Bewerbungsreden als Sprecherin und Sprecher der Grünen Jugend Straubing ein. „Der Koalitionsvertrag von Union und SPD offenbart leider vier Jahre Stillstand im Bund. Anstatt die großen Herausforderungen einer gerechteren Vermögensverteilung und solidarischen Bürgerversicherung anzugehen, habe man sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt und wolle das Land mit dem Prinzip der ganz kurzen Schritte regieren.“, so Ernst in seiner Bewerbungsrede. Der Plan, die Vorratsdatenspeicherung wieder einzuführen, stelle gar einen Rückfall in Überwachungsstaatliche Fantasien des letzten Jahrhunderts dar und sei ein Hohn mit Blick auf die NSA-Überwachungsaffäre. Sabrina Dasch legte ihren Schwerpunkt auf die anstehende Europawahl und machte dabei klar, dass der beinahe Einzug der AfD in den Bundestag als Warnschuss verstanden werden müsse und es jetzt gelte, wieder aktiv für die Vision eines offenen, solidarischen und demokratischen Europas zu streiten. „Das Projekt Europa ist zu wertvoll, als es von reaktionären Kräften zerstören zu lassen. Wir wollen ein Europa ohne Grenzen und jenseits von nationalstaatlichem Denken. Frontex und Nato-Stacheldraht sind eine Schande für einen Friedensnobelpreisträger.“ Beide wurden einstimmig gewählt und werden als Doppelspitze die Gruppe nach außen vertreten. Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden noch Josephine Schratzenstaller, Doris Hoffmann, Bastian Kulzer und Sophia Dasch gewählt.
Das zweite große Thema waren die bevorstehenden Kommunalwahlen. Bastian Kulzer aus Ascha wird sich dabei für den Kreistag, Matthias Ernst und Sophia Dasch für den Straubinger Stadtrat bewerben. Alle drei baten deshalb um ein unterstützendes Votum der Grünen Jugend Straubing für ihre Kandidaturen und erhielten dieses auch einstimmig. Jungen Menschen eine Stimme in den Parlamenten vor Ort zu geben und mehr mit der Jugend, statt nur über sie zu reden, war der Tenor der drei Bewerbungsreden. Außerdem gelte es verstaubte Strukturen aufzubrechen und frischen Wind in eingesessene Sitzungen zu bringen, so die junggrünen Kandidaten unisono.
Abschließend wurde noch das eigene Logo vorgestellt und alle Grußwortredner bekamen als Dankeschön eine Tüte mit selbstgebackenen, veganen Igel-Plätzchen überreicht.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]