Die Grünen haben im Landkreis ein “Baby” bekommen
(jh) Bündnis 90/Die Grünen haben sich im Landkreis Straubing-Bogen “vermehrt”. Am Dienstagabend wurde in Parkstetten ein neuer Ortsverband gegründet. Jörg Bachinger, Barbara Dirscherl-Roithner und Friedericke Trinkle führen diesen Ortsverband an. Ihr kurzfristiges Ziel: mindestens ein Mandat im zukünftigen Gemeinderat. Noch im Dezember wollen sie mit der kürzlich aus der Taufe gehobenen “Alternativen Gruppe Parkstetten” eine gemeinsame Kandidatenliste aufstellen.
Jahrelang fristete der Grünen-Kreisverband Straubing-Bogen eine Alleinstellung in der Region. Damit ist jetzt Schluss. Grünen Politik wird seit Dienstag offiziell auch in Parkstetten betrieben. Seit längerer Zeit hat sich dort ein Kreis um den 41-jährigen Bildhauer Jörg Bachinger gebildet, dem es wichtig erscheint, der Kommune mit neuen Ideen aus eingefahrenen Gleisen zu helfen. “Wir wollen nachhaltige Ideen umsetzen”, fasste Bachinger das Ziel der neuen politischen Partei Parkstettens zusammen.
An Geburtshelfer waren unter anderem die Kreisvositzende Anita Karl, ihr Stellvertreter Matthias Ernst sowie der stellvertretende Bezirksvorsitzende Erhard Grundl mit dabei. Anita Karl freute sich, dass sich in Parkstetten auch eine “grüne Stimme” erhebt, um sich in der Kommunalpolitik mit einmischen, einbringen und mitmischen zu wollen. Begeistert vom Elan der der jungen Parteifreue zeigte sich Erhard Grundl. “Wenn man hier wohnt, dann sollte man die Entscheidung nicht nur den anderen überlassen”, ermunterte er den potentiellen Kandidaten bei der bevorstehenden Kommunalwahl. Das Engagement des neuen Ortsverbandes werde sicherlich auch die Diskrepanz zwischen dem Wahlergebnis der Grünen im Landkreis und in der Stadt Straubing verringern.
Die Wahl des dreiköpfigen Vorstands vollzog sich recht unkompliziert. Die Mitglieder wählten Jörg Bachinger, bei dem bisher alle Fäden zusammenliefen, zu ihrem Vorsitzenden. Der bekannte Bildhauer ist seit längerem auch als Energie-Scout der Bioenergie-Region Straubing-Bogen aktiv. Stellvertreterin wurde die Diplom-Sozialpädagogin Barbara Dirscherl-Roithner, die gern dafür eintreten will, dass die ökologische Seite in Parkstetten mehr Gewicht bekommt. Schriftführerin wurde die Schulpsychologin Friedericke Trinkle, die sich neben der Umweltpolitik und dem Tierschutz insbesondere auch für eine ökologische Landwirtschaft und eine zeitgemäße Frühpädagogik engagieren will.
Der neue Grünen-Ortsverband hat schon konkrete Vorstellungen kommunaler Arbeit: das beginnt bei einer sinnvollen Ausweisung von Wohngebieten mit einer nachhaltigen Infrastruktur über Anreize zu schaffen, dass Betriebe –sei es Handel oder Handwerk –am Ort bleiben, bis hin zu einem Öffentlichen Personennahverkehr, der auch den Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst ist. “Wir wollen auch Sprachrohr für all jene werden, die bisher im Gemeinderat keine Lobby haben”, unterstrich Bachinger das Bedürfnis “grüner und bürgernaher Politik”.
Anfang Oktober hatte sich bereits eine weitere politische Initiative gebildet: die Alternative Gruppe Parkstetten. Gemeinsam mit ihr wollen die Grünen im Dezember eine Kandidatenliste für die Kommunalwahl aufstellen. Bachinger ist zuversichtlich, ab dem Frühjahr mit mindestens einem Sitz im Gemeinderat vertreten zu sein. “Nachdem die Kandidatenliste mit engagierten Bewerbern bereits fast komplett ist, bin ich sehr zuversichtlich”, so Bachinger.
http://www.regio-aktuell24.de/die-gruenen-haben-im-landkreis-ein-baby-bekommen-32623/
zurück