zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktInteressante SeitenSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Parkstetten
Menü
  • Kreisverband
    • Veranstaltungen
    • Alle Kreisverbände in Niederbayern
  • Stadtrat Straubing
  • Kreistag Straubing-Bogen
  • Mitterfels-Steinach
    • Aktuelles
    • RegioTour
  • Parkstetten
    • Grünes Kino
  • Grüne Mandatsträger
  • Grüne Jugend Straubing
  • Termine
Straubing BogenParkstettenGrünes Kino

Das Herz von Jenin

Zum siebten mal lädt Jörg Bachinger, Gemeinderat und Initiator des GRÜNEN-KINOS-PARKSTETTEN, alle Interessierten zu einem interessanten Filmabend ein. Während eines Feuergefechts mit palästinensischen Kämpfern erschießt im November 2005 ein israelischer Soldat den zwölfjährigen Ahmad, der im Spiel ein Plastikgewehr schwenkt. Der Dokumentarfilm setzt ein, als der Vater des Jungen vor der schweren Entscheidung steht, ob er die Organe seines Sohnes an die Kinder seiner Feinde spenden soll. Schließlich entscheidet sich Ismael Khatib gegen alle Vorurteile für eine Organspende. Fünf israelische Kinder werden so gerettet. Zwei Jahre später besucht Ismael Khatib drei der Kinder, die wegen dieser Entscheidung weiterleben können. Es ist eine Reise durch besetzte Gebiete und mit Vorurteilen besetzte Herzen und die Geschichte eines Mannes, der nicht mehr mit Gewalt gegen seine Feinde kämpft, sondern sie durch seine Menschlichkeit verwirrt. Obwohl dieser Dokumentarfilm von Marcus Vetter und Leon Geller alle Register des Genres ziehen kann und seine Machart insofern als komplex einzustufen ist, geht doch das Sujet im wahrsten Sinne des Wortes "ans Herz": Mit der Botschaft purer Menschlichkeit sollen die Grenzen zwischen den verfeindeten Volksgruppen im heiligen Land überwunden werden, und die Zuschauer werden zum Zeugen dafür gemacht, wie schwierig dieser Weg des Friedens und der Verständigung ist. ... Schülern kann er einmalige und authentisch-hautnahe Einblicke in die Wirklichkeit des palästinensisch-israelischen Konfliktes jenseits der Fernsehnachrichten gewähren. Der umfangreich ausgezeichnete Film (Deutscher Filmpreis 2010, Cinema for Peace Award 2009, DEFA-Förderpreis, 1. Preis Valladolid International Film Festival, u.v.m.) von 2008 hat eine Laufzeit von 89 Minuten. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die ALTERNATIVE GRUPPE PARKSTETTEN laden wieder alle Interessierte am Dienstag, 05. April 2016 um 19.30 Uhr – bei freiem Eintritt – in den Pfarrsaal in Parkstetten ein.

zurück