Menü
Kreisverbandstreffen der Straubinger Grünen
Eine positive Bilanz kann der Kreisverband Straubing-Bogen der Grünen aus der zurückliegenden Versammlung im Historischen Klosterwirtshaus in Oberalteich ziehen.
Nach der Feststellung der Tagesordnung durch den Vorsitzenden Erhard Grundl wurde zuerst über den Landesdeligiertentag in Coburg und die Bezirksvollversammlung in Plattling gesprochen.
In Coburg wurde überraschend die Vorsitzende des Bezirks Niederbayern Susanne Keilhauer in den stark von Oberbayern dominierten bayerischen Parteirat gewählt, und in der Bezirks- vollversammlung des Bezirks Niederbayern wurden sie und Michael Vogt wie erwartet in ihren Ämtern als Bezirksverbandsvorsitzende bestätigt.
Anschließend an die Berichte über die beiden Grünen-Treffen wurde ausführlich der geplante Bau des BMW- Fahrerzentrums in Rettenbach bei St. Englmar besprochen.
Anlaß zu diesem angeregten und konstruktiven Meinungsaustausch waren die lobenden Worte des Vorsitzenden an den Kassierer des Kreisverbands Toni Baumann bezüglich dessen Leserbrief im Straubinger Tagblatt, in dem Baumann sich kritisch gegenüber dem BMW-Projekt geäußert hatte.
Man war der einstimmigen Meinung, dass es nicht angehen könne, eine 5,22 ha grosse Fläche aus einem Landschaftsschutzgebiet herauszunehmen, nur um den Privatinteressen der, so der Bund Naturschutz, „Englmarer Wirtelobby“ gerecht zu werden.
Der Kreistag Straubing- Bogen hat zwar bereits mit 42 zu 14 Stimmen beschlossen, besagtes Gebiet um Rettenbach zukünftig nicht mehr als Landschaftsschutzgebiet zu behandeln, jedoch hat der Bund Naturschutz bereits rechtliche Schritte gegen diese Entscheidung angekündigt.
Zu Recht, wie alle Anwesenden des Kreisverbands meinten, denn der durch das Fahrerzentrum erwartete Tourismus, der ja Arbeitsplätze und damit verbundene wirtschaftliche Sicherheit mit sich bringe, nütze zwar einigen wenigen, schade aber durch Lärm und Schadstoffausstoss der Fahrzeuge den übrigen Urlaubern, die in den Bayerischen Wald kämen, um Ruhe und Erholung zu finden.
Und auch seltene Tiere und Pflanzen würden auf Betreiben von BMW und eines ortsansässigen Hoteliers durch dieses Zentrum mit Schleuderplatten, Wippen und Steilfahrtstrecken wichtige Lebensräume verlieren, waren sich die versammelten Grünen einig.
Das Fazit der kritischen Auseinandersetzung mit diesem -nicht nur umweltpolitisch- wichtigen Thema war, dass bei der Entscheidung des Kreistags wohl vermeintliche wirtschaftliche Vorteile ökologische Gesichtspunkte überwogen hätten.
Nachdem man zu diesem Schluss gekommen war, wurde der Bericht des Kassierers über die Ausgaben im Wahlkampf 2005 gehört und beschlossen, auch im nächsten Wahlkampf wieder einen Teil der Investitionen nicht in Wahlkampfmittel fließen zu lassen, sondern für soziale Zwecke zu spenden.
Zum Abschluss des vorweihnachtlichen Treffens stellte Daniel Zwickl die brandneue Website der Straubinger Grünen vor und erntete dafür großen Zuspruch.
Von jetzt an finden alle Interessierten Infos, Tips und Grüne News auf www.gruene-straubing-bogen.de
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]